Nachwuchs 

Nachwuchstraining

Dienstags (18:30 - 20:00 Uhr) und samstags (10:00 - 12:30 Uhr) findet ein geleitetes Nachwuchstraining statt. Das junge Trainerteam besteht aus ehemaligem Vereinsnachwuchs, welcher sich zu J+S-Trainer ausbilden liess und regelmässige Weiterbildungen besucht. Seit mehreren Jahrzehnten werden ältere Nachwuchsspieler in die Trainertätigkeit mit einbezogen, um nicht mehr ganz so junge Trainer abzulösen. Dadurch bleibt die Motivation im Trainerteam hoch und das erarbeitete Wissen kann an jüngere Trainer weitergegeben werden.

Die Nachwuchstrainings werden vom Trainerteam mit einem durchdachten Trainingsprogramm einzeln vorbereitet. Dadurch ist einerseits Abwechslung garantiert, zudem wird durch die gezielte Themensetzung ein schneller Fortschritt gefördert. Auch ganzheitliche Aspekte wie Ausdauer, Kraft und polysportive Trainingsblöcke fliessen in die Trainingsgestaltung mit ein. Traditionell wird oft auch mal ein Unihockey zum Ausklingen gespielt. Legendär ist auch der Tischsalat im letzten Training vor den Ferien.

Alle interessierten Kinder und Jugendliche sind jederzeit herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen. Am besten kontaktiert ihr vorab kurz unsere Nachwuchsleitung.

Nachwuchsmeisterschaft

Unsere Nachwuchstalente mischen in der MTTV Mannschaftsmeisterschaft traditionell vorne mit.  Aktuell bestreiten wir die Meisterschaft mit folgenden Teams:

Nachwuchs 1. Stärkeklasse Aarberg 1:

Selina Holzer
Spieler
Yanis Fischer
Spieler
Nino Riedo
Spieler / Kapitän

Ranglistenturniere

Jährlich finden zudem die Nachwuchsranglistenturniere statt, welche als Qualifikation für das Top-8 Turnier dienen. Als Einzelspieler/in das höchste Ziel auf Regionalverbandesebene. Auch hier dürfen sich regelmässig Nachwuchsspieler vom TTC Aarberg mit den besten 8 Spieler/innen der Region in Ihrer Alterskategorie messen.

Weiter werden regelmässig auch regionale und interregionale Turniere besucht, wo immer es schlaue Turnierkategorien für Nachwuchsspieler gibt. Da parallel oft auch die aktiven Spieler/innen an den Turnieren spielen, können die jungen Talente auch von gezielten Coachings profitieren.

Schulsport

Ziel des Schulsports ist, den Jugendlichen die Sportart Tischtennis näher zu bringen, sie so gut wie möglich zu fördern und gluschtig zu machen, Tischtennis als Hobby/Sport zu betreiben. Der Fokus liegt bei den oft jungen Spieler/innen vermehrt auf Spiel und Spass.

Der Kurs findet normalerweise am Dienstag, zwischen 18:30- 20:00 statt. 

Schülermeisterschaft / School Trophy

Die "School Trophy" ist ein Tischtennisturnier, das jährlich für Kinder und Jugendliche, die den Sport hobbymässig betreiben, veranstaltet wird. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler mit Alter 14 Jahre oder jünger, die noch nie eine Lizenz hatten.

Die Lokalausscheidung der Schülermeisterschaft in Aarberg findet jeweils Anfang April statt.

Wer sich an der Lokalausscheidung in Aarberg auf den vordersten Rängen positionieren kann, qualifiziert sich für den Kantonsfinal und schliesslich messen sich dann alle Kantonsmeister am offiziellen Schweizerfinal.

Nachwuchsleitung 

Nino Riedo